Gemeinderats-GRÜNE auf Nordstrand

Detlef Witt
Verleger/Journalist
1. Stellvertretende Bürgermeister Finanzausschuss, Amtsausschuss, Jahresrechnungsprüfung, Wasserverband Treene, Zweckverband Strucklahnungshörn
verheiratet, 3 Kinder, 5 Enkel, Studium der Literatur, Soziologie, Publizistik und Jura an der FU Berlin, Inhaber des R&W Verlags, ehrenamtlich im Vorstand der Stiftung Bibliophilium e.V., Nordstrand, Mitglied im Deutschen Journalistenverband DJV
Thorsten Wilcke
IT-Spezialist
Ausschüsse: Bau+Umwelt, Jugend-Schule + Sport, Amtsausschuss, Kindergartenbeirat
verheiratet, 2 Kinder, Studium der Informatik in Darmstadt, dann Softwareentwickler sowie IT-Manager und jetzt im Kreis Nordfriesland für die Digitalisierung der Verwaltung zuständig, seit 10 Jahren Nordstrandes

Manfred-Guido Schmitz
Historiker/Verleger
Autor
Vorsitz:Tourismus + Wirtschaft,
Amtsausschuss
Magister für Geschichte u. Politik, seit 12 Jahren auf Nordstrand, war aktiv im Kultur- und Heimatverein; hat rd. 100 eigene Bücher u. viele anderer Autoren in seinem Verlag veröffentlicht, u.a. zur Geschichte von Nordfriesland

Ocke Jürs
Rechtsanwalt
verheiratet, drei Kinder

Heinke Jürs
Lehrerin
verheiratet, drei Kinder

Dirk Krüger Petersen
Tischler
Mitglied im Ausschuss Bau + Umwelt
verheiratet, 2 Kinder, gelernter Tischler mit sozialpsychiatrischer Zusatzausbildung, tätig als Werkstattleiter in der psychiatrischen Nachsorge in Husum, betreibt nebenbei auf Nordstrand den Hardenhof

Dr. Peter Schröder
Agraringenieur
Kreistagsabgeordneter
als Berater und Projektmanager in Asien, Afrika und Europa für landwirtschaftliche Entwicklungen und
Bodenplanungen tätig, seit vielen Jahren für Bündnis90/DIE GRÜNEN im Kreis Nordfriesland aktiv

Martin Seeger
Heilpraktiker
studierte Geologie, ist Fotograf mit eigenem Verlag und seit mehr als 10 Jahren als Heilpraktiker mit seiner Praxis "InsLotRücken" auf Nordstrand ansässig

Inken Petersen Musikpädagogin
Musiktherapeutin, Krankenschwester,
Lehrkraft an der Kreismusikschule Nordfriesland
"Das Paradies liegt nicht in der Vergangenheit, sondern als Möglichkeit in der Zukunft. Utopia ist morgen, nicht gestern!"
(F.C.Petersen)

Dr. Irmhild Rogalla
Wissenschaftlerin
verheiratet, 1 Kind, knapp 4 Jahre Nordstranderin, leitet ihr sozialwissenschaftliches Institut PI auf Nordstrand und in Berlin, Projektleiterin an der Hochschule Flensburg, ehrenamtlich für die Stiftung Bibliophilium e.V. tätig
